0

Die Archäologische Staatssammlung München

Glanzstücke des Museums

Erschienen am 15.11.2010
19,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783422070318
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 205 farb. und 28 s/w Abb
Format (T/L/B): 2.2 x 28 x 21.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit einer Zusammenstellung von herausragenden Stücken blickt die Archäologische Staatssammlung in München auf 125 Jahre Sammlungs- und Forschungstätigkeit zurück. Ausgewählt aus einem Fundus von Millionen archäologischer Fundstücke repräsentieren die vorgestellten Objekte die menschliche Kulturgeschichte von der Steinzeit bis in die Frühe Neuzeit. Gemäß dem Auftrag der Staatssammlung als bayerisches Zentralmuseum für Archäologie stehen Bodenfunde aus dem Gebiet des heutigen Bayern im Zentrum; ergänzt werden sie durch Artefakte aus den benachbarten Hochkulturen des Mittelmeergebiets und des Vorderen Orients. Das Spektrum reicht von frühen prähistorischen Frauenbildern über mediterrane Idole bis zu einer Ofenkachel der Reformationszeit, von keltischen Goldschätzen über römische Statuen bis zu mittelalterlichem Schmuck. Die in knappen Katalogtexten vorgestellten Einzelobjekte und Fundensembles sind eingebunden in kulturgeschichtliche Themenkreise wie Kommunikation, Magie und Religion, Technologie, Wirtschaft, Macht und Identität.

Autorenportrait

Prof. Dr. Rupert Gebhard, Prähistoriker. Leitender Sammlungsdirektor an der Archäologischen Staatssammlung und Professor für Vor- und Frühgeschichte an der LMU München.

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.