0

Komplexität und Einfachheit

DFG-Symposion 2015, Germanistische Symposien

Erschienen am 18.07.2017, 1. Auflage 2017
109,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783476043566
Sprache: Deutsch
Umfang: vi, 634 S.
Format (T/L/B): 4 x 24.2 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Worin besteht die Komplexität poetischer Produktionen? Der Band versammelt Positionen aus den Philologien, der Kunstgeschichte, Rechtswissenschaft, Stadtplanung und Informatik. Er widmet sich einer in den Kulturwissenschaften häufig verwendeten, aber schwach profilierten Kategorie und bietet vielfache Anstöße, um Prozesse der Formgebung, die Rolle von Gattungen und die Funktionsweise historisierender Ordnungsverfahren neu zu durchdenken. - Wie verhalten sich ästhetische zu anderen Erscheinungsweisen von Komplexität? Was unterscheidet komplexe und einfache Texte, Artefakte, kulturelle Semantiken voneinander und woran bemisst sich diese Unterscheidung? Wie lässt sich ein übergreifendes Vokabular entwickeln, das Komplexität nicht allein der Moderne vorbehält und das Komplexe als das angeblich Neue gegenüber dem Einfachen als dem angeblich Älteren privilegiert?

Autorenportrait

Albrecht Koschorke ist Professor für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz.

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.