0

Politik ohne Religion?

Laizität des Staates, Religionszugehörigkeit und Rechtsordnung

Erschienen am 17.02.2014, 1. Auflage 2014
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506772626
Sprache: Deutsch
Umfang: 271 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.5 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Können Religionen überhaupt etwas mit der Politik zu tun haben? Dürfen Politiker auch religiöse Führer sein? Hat sich nicht ein System der Vermischung von religiösen und politischen Fragen stets als gefährlich herausgestellt?Grundsätzliche Fragen hinsichtlich des Themenbereichs und zwei konkrete Konfliktbereiche, nämlich Kirchenfinanzierung und Religionsunterricht, werden im vorliegenden Band vor allem aus der Perspektive weltlichen und religiösen Rechts behandelt. Einfache Lösungen scheinen nicht möglich zu sein, wenn man die unterschiedlichen Verhältnisse in den verschiedenen Staaten und in den verschiedenen Religionen in den Blick nimmt. Religionen sind auch Teil des öffentlichen Lebens.

Autorenportrait

Ludger Müller, Prof. Dr. theol. Dr. iur. can. habil., lehrt Kanonisches Recht am Institut für Kirchenrecht der Universität Wien. Libero Gerosa, Prof. Dr. theol., hat den Lehrstuhl für Kirchenrecht der Theo-logischen Fakultät an der Universität Lugano inne und ist Präsident der Kommission »Kirche und Staat« der Schweizer Bischofskonferenz.

Weitere Artikel vom Autor "Libero Gerosa/Ludger Müller"

Alle Artikel anzeigen

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.