0

Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung

unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland, Kirchen- und Staatskirchenrecht 17

Erschienen am 15.09.2014, 1. Auflage 2014
56,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506778826
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 10 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.4 x 23.3 x 15.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die staatskirchenrechtliche Debatte um das Vermögen der Kirchen konzentriert sich zumeist auf sogenannte Staatsleistungen und Kirchensteuer, während die sonstige staatliche Religionsförderung eher vernachlässigt oder populistisch behandelt wird. Um diese verengte Perspektive aufzubrechen, will sich der Band mehrperspektivisch dem Feld staatlicher Religionsfördermaßnahmen nähern. Von Bedeutung ist auch die rechtsvergleichende Perspektive, die nicht nur andere Fördermodelle als Vergleichsfolie vorstellen soll, sondern gleichzeitig die Frage danach impliziert, ob und inwieweit den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht Spielräume für eigene Wege verbleiben müssen, um Kirchen und Religionsgemeinschaften zu fördern.

Autorenportrait

Matthias Pulte, Prof. Dr. phil., lic. iur. can., ist Leiter des Seminars für Kirchenrecht, Kirchliche Rechtsgeschichte und Staatskirchenrecht an der Universität Mainz. Ansgar Hense, apl. Prof. Dr. jur., ist Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Deutschen Diözesen und Professor für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Dresden.

Weitere Artikel vom Autor "Ansgar Hense/Matthias Pulte/Markus Graulich u a"

Alle Artikel anzeigen

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.