0

Konstellationen des Antisemitismus

eBook - Antisemitismusforschung und sozialpädagogische Praxis, Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit

Erschienen am 14.01.2010, 1. Auflage 2010
42,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783531922348
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 1.14 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Antisemitismus erscheint heute in der unübersichtlichen Gestalt von Antisemitismen: Islamistischer Antisemitismus, antisemitischer Antizionismus von rechts, links und aus der Mitte, alte wie neue Varianten des sekundären Antisemitismus, Antisemitismus von unten. Dies alles begegnet sich im lokalen Raum globalisierter Gesellschaftsverhältnisse und stellt nicht nur die Politik, sondern auch die Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit vor große Herausforderungen. Der Band präsentiert Ergebnisse der neuesten Antisemitismusforschung und entwirft Grundlinien für eine antisemitismuskritische Kompetenz in der Sozialen Arbeit.

Autorenportrait

Dr. Wolfram Stender ist Professor für Soziologie an der Fakultät V, Abteilung Soziale Arbeit der Fachhochschule Hannover.
Guido Follert, M. A., ist Lehrbeauftragter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Antisemitismusprojekt an der Fakultät V, Abteilung Soziale Arbeit der Fachhochschule Hannover.
Dr. Mihri Özdogan ist Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Leibniz Universität Hannover und an der Fakultät V der Fachhochschule Hannover.

Inhalt

Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Konstellationen des Antisemitismus Zur Einleitung.- Die Gegenwart des Antisemitismus: Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen.- Der antisemitische Wahn..- Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft.- Flexible Feindbilder Antisemitismus und der Umgang mit Minderheiten in der deutschen Einwanderungsgesellschaft.- Islamistischer Antisemitismus Phänomen und Forschungsstand.- Feindbild Juden. Zur Funktionalität der antisemitischen Gemeinschaftsideologie in muslimisch geprägten Milieus.- Zugehörigkeiten rechtfertigen und von Juden und Israel sprechen.- Der Antisemitismus der Gegenwart: Empirische Forschung und sozialpädagogische Praxis.- Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen..- Antisemitismus ein Problem unter vielen..- das kommt jetzt wirklich nur aus der muslimischen Welt..- Antisemitismus in extrem rechten jugendkulturellen Szenen.- Handlungsbedingungen einer Pädagogik gegen Antisemitismus im globalisierten Klassenzimmer.- Chancen und Grenzen von jüdisch-nichtjüdischen Begegnungen als pädagogischer Ansatz gegen Antisemitismus.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.