0

Bestimmung der Erheblichkeit und Beachtung von Kumulationswirkungen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung

eBook - Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 160, NaBiV Heft

Erschienen am 15.05.2018, 1. Auflage 2018
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783784392011
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 73.99 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die FFH-RL hat mit der Etablierung des inzwischen größten zusammenhängend koordinierten Schutzgebietssystems der Erde Maßstäbe im Naturschutz gesetzt undgilt 25 Jahre nach ihrer Verabschiedung am 21. Mai 1992 als wichtige Grundlage für den Erhalt der Biodiversität in Europa.Zum Schutz dieses Natura 2000-Netzes sind Pläne und Projekte vor ihrer Genehmigung auf die Verträglichkeit mit den Erhaltungszielen der Natura 2000-Gebiete zuüberprüfen. Die FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) nach § 34 Bundesnaturschutzgesetz stellt dabei das zentrale Prüfinstrument des europäischen Gebietsschutzesdar, mit dem zugleich eine Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und dem notwendigen Schutz der Biodiversität erreicht werden soll.Nach 25 Jahren lässt sich Bilanz ziehen und konstatieren, dass sich die FFH-RL erfolgreich etabliert hat und die FFH-VP zum Schutz der vielfältigen Natura 2000-Gebiete gut geeignet ist. Die zahlreichen auf europäischer, nationaler und Länder-Ebene erarbeiteten Regelwerke, Leitfäden und Fachkonventionen stellen hierbei wichtige Arbeitshilfen für die planerische Praxis dar.Trotz allem bestanden in speziellen rechtlichen und fachlichen Fragen nicht zu Unterschätzende Unsicherheiten und Schwierigkeiten, welche der Anlass waren, dasssich das Bundesamt für Naturschutz mit einer Reihe von Expertenworkshops über mehrere Jahre diesen Themen intensiv gewidmet hat. Dabei standen insbesondereFragen zur Bestimmung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen bei verschiedenen Vorhabentypen und Wirkfaktoren sowie die Prognose und Bewertung kumulativer Beeinträchtigungen in der FFH-VP im Mittelpunkt. Ziel war es, methodischeHerangehensweisen zu diskutieren, zu validieren und zielgerichtet weiterzuentwickeln, um so eine verbesserte Umsetzung der FFH-Richtlinie in der Praxis zugewährleisten. Mit diesem Band werden nun die wichtigsten Ergebnisse der Workshops zusammengefasstund der Fachöffentlichkeit in aufbereiteter Form zur Verfügung gestellt.

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.