0

Frauen mit sexuellen Gewalterfahrungen in der Kindheit

eBook - Langfristige Auswirkungen und therapeutische Bewältigungsmöglichkeiten

Erschienen am 18.12.1998, 1. Auflage 1998
Auch erhältlich als:
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832412159
Sprache: Deutsch
Umfang: 131 S., 0.92 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse sexueller Gewalt gegen Mädchen, deren Auswirkungen und therapeutische Bewältigungsmöglichkeiten.Im ersten Teil gibt die Autorin eine Einführung in das Thema mit Definitionen, statistischen Daten und Erklärungsansätzen zu den Ursachen sexueller Gewalt.Der zweite Teil befaßt sich mit dem Mißhandlungsgeschehen und seinen traumatischen, kurz- und langfristigen Auswirkungen. Hier stellt die Autorin zwei verschiedene Erklärungsmodelle, das der posttraumatischen Belastungsstörung und das der traumatogenen Dynamiken von Finkelhor und Browne, vor und erweitert diese mit der Diskussion zusätzlicher traumamindernden und traumafördernden Faktoren. Sie geht zunächst auf die unmittelbaren Auswirkungen in der Kindheit ein, und dann intensiv auf langfristige Auswirkungen anhand einer Vielzahl von Untersuchungsergebnissen.Im dritten Teil geht es um die Darstellung verschiedener therapeutischer Bewältigungsmöglichkeiten, wobei die Autorin unter "therapeutisch" "alle Bestrebungen, an sich zu arbeiten, um sich selbst wiederzuentdecken" und "ganz zu werden", versteht und betont, daß jede Frau die ihren Bedürfnissen entsprechende Form wählen muß. Dies erfordert jedoch ein breites Spektrum an Angeboten. Der Darstellung einzelner Stufen des Heilungsprozesses und der Bewältigung durch Selbsthilfe folgt die eingehende Diskussion von drei ausgewählten Therapiemethoden: die Klientenzentrierte Gesprächstherapie, die Körperorientierte Psychotherapie und die Integrative Therapie.In ihren abschließenden Betrachtungen betont die Autorin die Bedeutung der TherapeutIn, die Rolle von Beratungsstellen und SozialarbeiterInnen bei der Informationssuche über therapeutische Möglichkeiten, den Stellenwert sozialer Beziehungen in der Traumabewältigung und ihren Standpunkt, daß es keine Bewältigung ohne Selbsthilfe gibt. In der Aufarbeitung sexueller Gewalt sieht sie die Chance, die eigenen Stärken wahrzunehmen, die sich die Frau durch ihren Überlebenskampf angeeignet hat.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Einleitung41.Einführung in die Problematik der sexuellen Gewalt71.1.Begriffsklärungen71.1.1.Sexueller Mißbrauch / Sexuelle Gewalt71.1.2.Betroffene / Opfer / Überlebende71.2.Definitionen von sexueller Gewalt81.2.1.Feministische Definition81.2.2.Entwicklungspsychologische Definition91.3.Das Ausmaß sexueller Gewalt101.3.1.Die Täter101.3.2.Häufigkeit111.4.Die Ursachen []

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit"

Alle Artikel anzeigen

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.