0

Europa, Antike, Humanismus

Humanistische Versuche und Vorarbeiten, Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 7

Erschienen am 15.10.2011, 1. Auflage 2011
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837613896
Sprache: Deutsch
Umfang: 524 S.
Format (T/L/B): 3.4 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Humanismus' ist ein junger, offener - und daher umstrittener - Begriff. Hubert Cancik zeichnet in diesem Band die Wurzeln des Humanismus nach, die aus Konzepten bestehen, die in Philosophie und Kunst, Ethik und Politik, Wissenschaft und Recht der Antike entwickelt wurden. In von Brüchen und Verwerfungen gekennzeichneten Rezeptionsschüben sind diese in die europäische Geschichte eingegangen und haben beim Aufbau einer zivilen Gesellschaft und der Proklamation der Menschenrechte mitgewirkt. Deren Anspruch, Gemeingut aller Menschen zu sein, unabhängig von Ethnien, Religionen, Klassen und Machtmitteln, ist, so zeigt dieses Buch, die Basis eines kritischen Humanismus, also des Angebots, eine Welt-Gesellschaft menschlich zu denken.

Autorenportrait

Hubert Cancik (Prof. Dr. phil. Dr. h.c.) lehrte Klassische Philologie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die antike Kulturwissenschaft, die Geschichte der antiken Religionen sowie die Rezeption der Antike.

Weitere Artikel aus der Reihe "Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization"

Alle Artikel anzeigen

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.