0

Das Elend der Verschickungskinder

eBook - Kindererholungsheime als Orte der Gewalt

Erschienen am 01.01.2021, 1. Auflage 2021
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837977646
Sprache: Deutsch
Umfang: 311 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

»Endlich! Anja Röhl hat ein erstes Grundlagenbuch über die gigantische Verdrängung einer kollektiven Traumatisierung von Millionen von Kindern durch Verschickungen geschrieben. Dank ihrer Beharrlichkeit und dem Mut zahlloser Betroffener beginnt nun die so notwendige Aufarbeitung.«Karl-Heinz BrischZwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur »Erholung« verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte an der See, im Mittelgebirgsraum oder im Hochgebirge sollten die Kinder »aufgepäppelt« werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata.Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches System hinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach. Das Buch ist ein erster großer Schritt zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener.

Inhalt

Das Verdrängte kehrt zurück VorbemerkungVerschickungskinder finden sichErste Schritte zur AufarbeitungErste IndizienAufarbeitung und Anerkennung des LeidsEin Blick in die LiteraturKinderverschickung bisher kein ForschungsgegenstandMedizinische Pädagogik in pädiatrischer Fachliteraturder 1950er und 1960er JahreHände hoch! Medienresonanz»Verschickung« Versuch einer kritischen AnnäherungBegriff, Definition und historischer HintergrundErste Zahlen für die 1960er JahreDiagnostik im Sinne des GeschäftsmodellsBedingungen des AufenthaltsKindererholungsheimeDie Kinderheilstätte Seehospiz auf NorderneyHeime und Berichte der Nordseeinsel FöhrHeime und Berichte der Insel BorkumBad Salzdetfurth als Kinderheim-HeilbadDer Kurort Bad Rothenfelde und seine HeimeDer Heimkurort Bad SachsaBerchtesgadenScheideggErste empirische ZahlenBestrafungen für unwillkürliche VorgängeZu Demografie und TrägeranalyseUrsachensucheErster Ursachenstrang: Biografische Prägung während des NationalsozialismusZweiter Ursachenstrang: Prägung durch NS-Schwesternschaft und PflegeberufDritter Ursachenstrang: Strafende PädagogikVierter Ursachenstrang: »Totale Institution«Fünfter Ursachenstrang: NS-Geschichte der KinderheilkundeSechster Ursachenstrang: Balneologie sowie Klimaheilkunde und -therapieSiebter Ursachenstrang: Medizinische ForschungenAchter Ursachenstrang: Ökonomie und RenditeNeunter Ursachenstrang: SadismusFür eine empathische Pädagogik SchlussbemerkungLiteraturDanksagung

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.