0

Die Schweiz in der Edition Schoáh & Judaica

Erschienen am 27.01.2022, 1. Auflage 2022
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866287471
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S., 1 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im diesem Sammelband finden sich insgesamt 30 alphabetisch geordnete Beiträge zur Schweiz in der Edition Schoáh & Judaica im Hartung-Gorre Verlag (Konstanz), und zwar 6 Originaltexte der betreffenden Autoren, 7 Interviews und 17 Einführungen des Herausgebers. Die Sammlung beginnt mit zwei Rundschreiben der Israelitischen Gemeinde Kreuzlingen aus den Jahren 1945 und 1946 (S. 13 f.) und wie diese haben die meisten Beiträge einen direkten Bezug zur Schoáh, nur der erste Beitrag berichtet über die Zuwanderung aus der CSSR im Jahre 1968 in die Schweiz (S. 15 f.)und der allerletzte Beitrag handelt von einer Alija (Einwanderung) aus der Schweiz nach Israel (S. 220 ff.). Die allermeisten Texte sind Rückblicke auf die deutsch-schweizerische Grenzregion am Bodensee im 20. Jahrhundert, davon wiederum etliche als teils umfangreiche Interviews des Herausgebers. Die Beiträge stammen aus den Jahren 1985/86 bis 2009 und 2016. Der ganze Sammelband hätte auch historisch-zeitlich geordnet werden können, die alphabetische Ordnung dürfte jedoch ihren eigenen Reiz besitzen.

Autorenportrait

Prof. u. Hon.Prof. Dr. Drs. h.c. Erhard Roy Wiehn, M.A. Prof. (em.) Fachbereich Geschichte u. Soziologie der Universität Konstanz; Veröffentlichungen vor allem zur Schoáh & Judaica: https://de.wikipedia.org/wiki/Erhard_Roy_Wiehn www.unikonstanz.de/soziologie/judaica

Weitere Artikel vom Autor "Erhard Roy Wiehn"

Alle Artikel anzeigen

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.