0

Experten aus Erfahrung

Peerarbeit in der Psychiatrie, Fachwissen

Erschienen am 19.11.2015, 1. Auflage 2016
30,00 €
(inkl. MwSt.)

kurzfristig lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783884145821
Sprache: Deutsch
Umfang: 295 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.5 x 17.1 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Peer-Begleiter sind Personen, die selbst schon psychische Erkrankungen erfahren haben und nun im klinischen Kontext Neu- oder Wiedererkrankte auf ihrem Weg durch das Hilfeprogramm und mit all ihren Nöten begleiten. Sie haben keine explizite therapeutische Funktion, wohl aber eine psychosoziale. Klar ist, der Einsatz von Peers verändert die psychiatrische Versorgung. Für Patienten werden Peer-Begleiter zu Identifikationspersonen mit einem Blick für Stärken, für die Betreuungsteams sind sie ein Beispiel im Umgang mit Rückschlägen und Resignation. Während sie anderen Betroffenen Selbstbestimmung und Eigeniniative vorleben, finden sie in der Aus- und Weiterbildungen für Recovery-orientierte Teams immer öfter ihren Platz als Lehrende und Mitarbeitende. Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können. In den Beiträgen werden u.a. folgende Themen behandelt: Ausbildung der EXINBegleiter Erfahrungen mit PeerArbeit im stationären und ambulanten Bereich Besondere Settings und trialogische Krisenintervention Peers in Forschung und Fortbildung Implementierung der EXINMitarbeiter und Perspektiven

Autorenportrait

Jörg Utschakowski ist Diplom-Sozialarbeiter und -pädagoge sowie Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen. Er koordiniert Peer- sowie EX-IN-Projekte.

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.