0

Newsletter No. 48

Einladung - Wir sagen Tschüss

Liebe Leserinnen und Leser,

Wie Sie vielleicht schon gehört haben, sind wir am Samstag, 22. Juni 2024 zum letzten Mal in der Bücherstube für Sie da. An diesem Tag laden wir Sie zwischen 9 und 13 Uhr noch einmal herzlich ein, uns in der Bücherstube zu besuchen. Zum Abschied gibt es ein Glas Sekt oder ein anderes Getränk.

Wir sind sehr froh, dass die Buchhandlung als "Bücherstube Rielasingen" von Christine Lehmann und Lisa Blume weitergeführt wird. Sie haben die Buchhandlung von uns übernomnmen und werden diese am 20. Juli 2024 nach einigen Renovierungen wieder eröffnen. Wir wünschen unseren Nachfolgern alles Gute und viel Erfolg - und dass Sie, liebe Kunden, der Bücherstube unter der neuen Leitung weiterhin die Treue halten.

Nun haben wir noch einige Bücher, die wir Ihnen gerne zum Lesen empfehlen würden, weil wir von ihrem Inhalt überzeugt sind.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Ihre Klaudia und Tankred Schaer
und das Team der Bücherstube


Geheimnisvolle Vorfälle in einem provencalischen Weingut

Das idyllisch am Étang de Berre gelegene Château Richelme ist ein exklusives, vielfach ausgezeichnetes provenzalisches Weingut – auch weil die Besitzer allerneuste Technik einsetzen. Als eine Kameradrohne zur Kontrolle über die Reben fliegt, filmt sie für wenige Sekunden zufällig eine Frau, die leblos in der Garrigue liegt. Die Winzerin alarmiert Capitaine Roger Blanc, doch als er das Weingut erreicht, ist die Unbekannte spurlos verschwunden. Niemand wird vermisst gemeldet, es gibt keine brauchbaren Indizien. Aber die Menschen auf Château Richelme wecken Blancs Misstrauen ...

 

9783832168216_0.jpg

Cay Rademacher: Unheilvolles Lancon
Dumont Verlag 2024, Paperback, 400 Seiten
ISBN 978-3-8321-6821-6
18.00 €


Mein Hegau - Schön bist Du!

»Mein Hegau, schön bist du!« dichtete Joseph Victor von Scheffel. Er ist nicht der einzige Poet, der dieses Heimatlob anstimmte. Die frühere Karolinger Grafschaft Hegau ist ein Dichterland, jeder Fußboden getränkt durch Sagen und Lieder. Schon der frühe Reisetourismus hinterließ Spuren. Michel de Montaigne, Johann Wolfgang von Goethe oder Victor Hugo gehörten zu diesen Wallfahrern. Später ließen sich Zivilisationsflüchtlinge nieder, Hermann Hesse, Ludwig Finckh, später Werner Dürrson. Aber auch Einheimische wie Jacob Picard, Hermann Kinder, Markus Werner, Bruno Epple oder Alissa Walser lob(t)en dieses Fleckchen alemannischer Erde. Erstmals wird der literarische Hegau grenzüberschreitend in einer umfassenden Anthologie vermessen.

9783839205969_0.jpg

Siegmund Kopitzki und Waltraut Liebl-Kopitzki: Hegau literarisch
Gmeiner Verlag 2024, gebunden, 496 Seiten
ISBN 978-3-8392-0596-9
32.00 €


Auf der Insel Rügen

Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes bisheriges Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – auf keinen Fall will sie zu ihrer Schwester Tilda nach Hamburg –, und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen.

Link zu einem Beitrag im Literaturmagazin Bremen

9783832168414_0.jpg

Caroline Wahl: Windstärke 17
Dumont Buchverlag 2024, gebunden, 256 Seiten
ISBN 978-3-8321-6841-4
24.00 €


Gaby Hauptmann über die Geschichte eines bekannten Gasthauses in Horn

Die Allensbacher Autorin verarbeitet in ihrem neuen Buch die Geschichte eines bekannten Gasthauses am Bodensee, die des Hirschen in Horn.

Am Bodensee, es ist 1913. Anna muss die Familie verlassen, da ist sie gerade dreizehn. Doch sie ist zielstrebig und selbstbewusst genug, um ihr Schicksal in beide Hände zu nehmen. Und als sie August kennenlernt, der sich auf der Stelle in ihre frische Art verliebt, scheint ihr Glück perfekt. Bald stürzen die beiden sich in ein großes Abenteuer und kaufen sich einen alten Gasthof am See: ein Abenteuer, von dem sie nicht ahnen, wie groß es werden wird. Denn die Familie wächst – und es kommen Inflation und Krieg. Anna weiß nur eins: August und sie werden den Gasthof um keinen Preis aufgeben ...

Link zu einem sehr schönen Beitrag im SWR

Link zu einem ausführlichen Beitrag im Südkurier mit interessanten Fotos zu dem Buch

9783492064781_0.jpg

Gaby Hauptmann: Hoffnung auf eine glückliche Zukunft

Piper Verlag 2024, Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN 978-3-492-06478-1 
17.00 €


Aufstand gegen Idiotie und Ideologie

Was ist los in unserem Land? Schüler können nicht mehr lesen und schreiben. Wer sich für Diplomatie einsetzt, gilt als Verräter. »Gendergerechte« Sprache im Zug und auf Beipackzetteln, aber nicht genug Medikamente und keine funktionierende Bahn. Wir sollen blechen für Prunk-Kanzleramt oder Politiker-Protz-Fotos. »Corona« bleibt unaufgeklärt. Warnhinweise für »Otto« oder »Harald Schmidt«, als wäre das Volk blöd. Und der Fußball ist nur noch Weltmeister queerer Hochmoral. Überall Haltung statt Leistung. Ja, ist das euer Ernst? Peter Hahne entlarvt den Schwachsinn. Wie immer mit Hirn, Herz und Humor. Sein Markenzeichen: Klartext.

Hier ein Interview mit dem Autor

9783751759854_0.jpg

Peter Hahne: Ist das Euer Ernst?!
Quadriga Verlag 2024, gebunden, 144 Seiten
ISBN978-3-86995-141-6
12.00 €


Das Werk von Ewald Arenz

Wir empfehlen die Bücher von Ewald Arenz - egal welches, wir fanden alle gut: Alte Sorten, Der Duft von Schokolade, Die Liebe an miesen Tagen, Das Diamantenmädchen, Ein Lied über der Stadt, Der große Sommer ...

Alle Bücher haben wir sehr gern gelesen. Arenz hat ein unglaubliches Talent, Dinge zu beschreiben und wählt besondere Charaktere aus. Die Bücher sind tiefgründig und bewegend. Sie geben oftmals auch Antworten auf Fragen der Gegenwart.

Hier ein Link zu einem kurzen Beitrag über den Autor in 3 nach Neun

9783832182045_0.jpg

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen
Dumont Buchverlag, 2024, gebunden, 384 Seiten
ISBN 978-3-8321-8204-5
24.00


 

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.