0

Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife

Hörbuchdownload, Gelesen von: Dominic Kolb

Erschienen am 22.09.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

Hörbuch-Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783749900817
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 321.44 MB
Hörbuch
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Herrschaft der Kindsköpfe über das Unbehagen in Kultur und PolitikGefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt, das infantile Prinzip herrscht: Zu diesem Ergebnis kommt der bekannte Publizist Alexander Kissler in seinem neuen Buch. Erwachsene verhalten sich lustvoll wie Kinder, sind es aber längst nicht mehr. Sie reden auf Teletubbies-Niveau, schicken Emojis in die Datenumlaufbahn oder schwärmen hemmungslos für Greta& Co. Sie spielen Meerjungfrau, Teddybär und Peter Pan und finden nichts dabei. Zugleich behandeln Politiker ihre Wähler, als handelte es sich um kleine Kinder. Berlin gibt den Takt vor, die kindische Metropole, in der sich alle duzen und kaum etwas klappt. Selbst die Kirchen treiben die Verkindlichung munter voran.Alexander Kissler nimmt die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb und die Wirtschaft aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgekosten einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, werden wir alle von Unvernunft regiert. Kissler lädt dazu ein, das größte Abenteuer zu wagen, das das Leben für uns bereithält: erwachsen zu werden. Sein Buch ist ein bissiger und pointierter Aufruf zu mehr Mündigkeit, mehr Eigenverantwortung und weniger Gefühligkeit. Willkommen im Erwachsenenzeitalter! »Ein lesenswertes und aufregendes Buch« Jörg Thadeusz

Autorenportrait

ALEXANDER KISSLER ist politischer Publizist und erfolgreicher Sachbuchautor. Er hat für die FAZ, die Süddeutsche Zeitung und den Focus gearbeitet und ist regelmäßig Gast in Talkshows, etwa im ARD-Presseclub und bei Maischberger. Von 2013 bis 2020 leitete er das Kulturressort beim Monatsmagazin Cicero. Seit August 2020 gehört er als Redakteur dem Berliner Büro der NZZ an und ist Autor der Kolumne »Der andere Blick«. Alexander Kissler schreibt, lebt und twittert in Berlin.

Unser Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!


Mit * gekennzeichnete Felder sind auszufüllen.

Unsere Datenschutzerklärung können Sie hier abrufen.